Stand: November 2020
GESAMMELTE DECKEL
(bei 30 ct/Impfdosis)
Einige der letzten Anlieferungen






Wer macht mit?
Nachdem der Vereins Deckel-drauf e.V. die bundesweite Sammlung eingestellt hat, beschloss der Rotary Club Hof-Bayerisches
Vogtland, die Sammlung von Flaschendeckeln regional zunächst für den Distrikt 1880 zu Gunsten von PolioPlus weiterzuführen.
Schon bald schlossen sich umliegende Rotary Clubs dieser Aktion an und mittlerweile ist es unser Ziel,
den ganzen Rotary-Distrikt 1880 von Regensburg bis Dresden mit Sammelstellen zu versorgen
und die Deckel zu uns in den Recyclingkreislauf zu bringen.
Folgende Clubs beteiligen sich mit der Einrichtung von Sammel- und Lagerstellen und am
Transport der Deckel zu unserer Aufbereitungsanlage:
Der Rotary Club Hof-Bayerisches Vogtland hat die Aktion „abdrehen-gegen-polio“ initiiert, holt selbst die Deckel von den Sammelstellen in Stadt und Landkreis Hof und von Lagerstellen im benachbarten Vogtlandkreis ab und sorgt für die richtige Qualitätssicherung und Aufbereitung der Deckel zu reinem PE-/PP-Mahlgut, um ein hochwertiges Recycling und damit hohe Erlöse für unsere Aktion zu ermöglichen.
Der Rotary Club Fichtelgebirge sammelt bereits seit Jahren Deckel an Sammelstellen in den Landkreisen Wunsiedel und Tirschenreuth. Im Fichtelgebirge hat auch unser Verwertungs- und Recyclingpartner PURUS PLASTICS GmbH seinen Sitz, der unser Deckelmahlgut als Rohstoff für neue Produkte ankauft und recycelt.

Der Rotary Club Vogtland Schloss Voigtsberg hat sich 2019 von der Sammelleidenschaft anstecken lassen, wodurch sich im sächsischen Vogtland schnell ein paar passionierte Sammler gefunden haben. Mit den Stadtwerken in Oelsnitz/Vogtland haben wir eine Sammelstelle einrichten können, die sehr eng mit den Freunden aus dem Landkreis Hof zusammenarbeitet.
Der Rotary Club Meißen hat Ende 2018 die Idee, Deckel zu sammeln, aufgegriffen. Zunächst hat es im kleinen Rahmen unter den Clubmitgliedern begonnen. Verschiedene öffentliche Sammelstellen, Firmen und Institutionen in und um Meißen kamen schnell hinzu. Für unsere umliegenden Rotary Clubs der Region stellen wir eine Zwischenlagerstätte, bevor die gesammelten Deckel in großen Mengen zur Veredelung und Weiterverarbeitung abtransportiert werden.
Wir waren sehr traurig, als wir erfuhren, dass „Deckel gegen POLIO“ beendet wurde. Seit 2017 haben wir Deckel gesammelt und erhielten dazu wertvolle Unterstützung aus zwei Altenheimen, zwei KiTas und auch von zwei Sportvereinen. So kamen insgesamt mehr als 1.300 kg oder 670.000 Deckel zusammen. Wir sind erfreut und dankbar, dass nun ein Neustart gelungen ist.
Der Rotary Club Zwickau/Glauchau engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Projekten für den Kampf zur weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung. So hat unser Club auch die bisherige Sammelaktion mit aktiv unterstützt und gemeinsam mit mehreren Kitas und Schulen unserer Region, ca. 500.000 Deckel gesammelt
Ihr Rotary Club fehlt hier?
Ihr Rotary Club fehlt hier? Dann kontaktieren Sie uns. Gerne nehmen wir Sie in die Liste der uns unterstützenden Clubs aus dem Distrikt 1880 mit auf!
ZUSAMMEN
Rotary gegen Polio
Wie läuft`s?
Lassen Sie sich anhand unseres Films erklären, welchen Weg ihre Deckel nehmen
Sammelstellen, Privatleute und Unternehmen sammeln die Deckel und übergeben sie dem jeweiligen Rotary Club vor Ort.
Die Rotary Clubs organisieren den Transport zur Böhme GmbH Wertstofferfassung in Oberpferdt.
Dort werden die Deckel nochmal sortiert und zu Mahlgut verarbeitet.
Mehr dazu im Film.
Downloads
Hier finden Sie unser Design für Plakate, Sammelboxen-Aufkleber und beide Flyerseiten zum Download und zur freien Verwendung bei der Unterstützung von „abdrehen-gegen-polio“.
Sie können zwischen einer fertigen Variante mit dem Logo unseres Rotary Clubs Hof-Bayerisches Vogtland und einer „neutralen“ Version zum Download wählen. Die neutrale Version müssen Sie lediglich mit Ihrem Club-Logo ergänzen, bevor Sie die Materialien drucken lassen.
Ganz komfortabel bietet unser externer Medienpartner NEMEPE die Herstellung einer komplett fertigen Druckvorlage mit Ihrem Logo gegen eine geringe Aufwandsentschädigung an.
Gerne kann nach Vereinbarung auch der komplette Druck durch NEMEPE für Sie organisiert werden.

Sammeltonnenaufkleber mit Logo
Aufkleber für Sammeltonnen Vorderseite inkl. Logo. Format: DIN A3.

Sammeltonnenaufkleber ohne Logo
Aufkleber für Sammeltonnen Vorderseite ohne Logo. Format: DIN A3.

Sammeltonnenaufkleber oben
Aufkleber für Sammeltonnen Deckel.
Sammel- und Lagerstellen
Wir unterscheiden zwischen Sammel- und Lagerstellen
An Sammelstellen kann jeder gesammelte Deckel abgeben. Die Sammelstellen bringen diese Deckel zur jeweiligen Lagerstelle ihres Rotary Clubs oder der Rotary Club organisiert die Abholung der Sammelstellen direkt.
Lagerstellen dienen der Bündelung von eingesammelten Deckeln bis sie vom Rotary Club vor Ort in größeren Mengen zur Böhme GmbH gebracht werden, um einen wirtschaftlich sinnvollen Transport zu gewährleisten.
Fehlt Ihnen was? Dann melden Sie sich HIER
Sammelbehälter
An dieser Stelle wollen wir Anregungen sammeln, um mögliche Sammelbehälter zu zeigen
Gerne können Sie uns Fotos und eine kurze Beschreibung von Ihren Sammelbehältern zu schicken (vom Rotary Club XY).

FAQ
Wissenswerte Fragen und Antworten zum Thema Polio
Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz: Polio) ist eine von Viren ausgelöste ansteckende Infektionskrankheit, die hauptsächlich Kinder unter fünf Jahren befällt. Die Krankheit verursacht Lähmungserscheinungen und Invalidisierungen, die Infektion kann auch Spätfolgen haben oder tödlich verlaufen. Polio ist nicht heilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden.
Das Virus wird durch persönlichen Kontakt übertragen und findet sich am häufigsten in kontaminiertem Wasser. Der Erreger befällt das Zentralnervensystem und führt zu Lähmungen und manchmal zum Tod. Die Krankheit kann nicht geheilt werden, man kann jedoch eine Infektion mit einer Impfung verhindern. Rotary und dessen Partner der globalen Polio-Initiative setzen diese Impfstoffe ein, um allen Kindern weltweit einen Impfschutz zu gewähren. Bisher erhielten 2,5 Milliarden Kinder die Immunisierung.
Getränkedeckel bzw. Kunststoffverschlüsse aus Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP) sind hochwertige und recyclingfähige Materialien, die wir sammeln, um mit den Erlösen weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung mitzufinanzieren.
Geeignet sind Kunststoffdeckel und –verschlüsse von Getränkeflaschen und Getränkekartons, z.B. von Saft- und Milchkartons oder Erfrischungsgetränken.
Die Deckel können zu allen Abgabestellen gebracht werden. Dazu zählen z.B. Supermärkte, Gemeinde- und Stadtverwaltungen oder Schulen.
Alle aktuellen Abgabestellen finden Sie auf abdrehen-gegen-polio.de.
Ein einziger Deckel wiegt ca. 2 Gramm, 500 Deckel ergeben ca. 1 kg Material, der Erlös davon deckt die Kosten einer Schutzimpfung gegen Kinderlähmung.
Selbstverständlich. Egal, ob Einweg- oder Mehrwegflaschen – bei der Rückgabe gibt es nur Pfand auf die Flaschen mit entsprechendem Pfandzeichen und ggf. Kästen, nicht auf die Deckel.
Niemand! Das Engagement der Rotarier ist rein ehrenamtlich. Die sogenannte Impfkampagne „PolioPlus“ von Rotary International wurde zur Bekämpfung der Kinderlähmung ins Leben gerufen. 1979 fanden erstmals von Rotary organisierte und von vielen Freiwilligen durchgeführte Impfungen der 6,3 Millionen Kinder auf den Philippinen statt. Der Erfolg war durchschlagend: Nach neun Monaten waren 90 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren geimpft. Die Ansteckungsquote sank bis 1982 um 68 Prozent. Dieser Erfolg nährte den Glauben, alle Kinder der Welt bis 2005 schützen zu können. Zugleich wurde eine erste Spendenkampagne über drei Jahre ausgerufen, bei der 219 Mio. US-Dollar für Impfstoff erzielt wurden.
Kontaktieren Sie uns
Unser Team

Stefan Böhme
Initiator
Initiator von abdrehen-gegen-polio.de und Mitglied des Rotary Clubs Hof-Bayerisches Vogtland

Ben Munzert
Projektmanagement
Ansprechpartner bei allen Fragen zum Gesamtprojekt

Ender Bayraktar
Disposition
Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Abwicklung und den Transport der Deckel

Thomas Strobel
Grafiker
Ansprechpartner bei individuellen
Anpassungen der Druckvorlagen. Unser externer Medienpartner
NEMEPE
Regulatorisches
Datenschutzerklärung nach DSGVO
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die
VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem
Datenschutzrecht geben.
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich
maßgeblich nach der jeweiligen Geschäftsbeziehung, in welcher wir zueinander stehen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich ist:
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Neukühschwitz 33
D – 95111 Rehau
info@entsorgen.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Adresse:
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Datenschutzbeauftragter
Neukühschwitz 33
D – 95111 Rehau
0 92 83/88 00 0
datenschutz@entsorgen.de
Welche Quellen und Daten werden von uns genutzt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer
Geschäftsbeziehungen von unseren Kunden oder anderen mit uns in Beziehung
stehenden Betroffenen erhalten, oder die – in berechtigten Fällen – von sonstigen Dritten
(z.B. Kreditauskunftei) übermittelt werden.
Relevante, personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere
Kontaktdaten), Legitimationsdaten (Führerschein, Ausweispapiere). Darüber hinaus
können dies auch Daten sein, die im Zusammenhang mit der vertraglichen Erfüllung
unsere Geschäftsbeziehung notwendig sind.
Zu welchem Zweck nutzen wir Ihre Daten?
1) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Einhaltung gültigen
Rechts (DSGVO und BDSG) zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.1b
DSGVO). Wir benötigen Ihre Daten zum Beispiel zur Angebots-, Auftrags-, oder
Rechnungsstellung sowie für alle Arten von Informationen, die unserer
Geschäftsbeziehung zugrunde liegen, bzw. die für einen reibungslosen Geschäftsablauf
notwendig sind.
2) Desweiteren verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Interessensabwägung gem. Art.
6 Abs. 1f DSGVO sofern dies über die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten hinaus
notwendig ist.
Beispiele:
– Datenaustausch mit Auskunfteien
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
– Verhinderung oder bei der Aufklärung von Straftaten
– Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln bei
Überfällen und anderen Delikten
– Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit
3) Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gegeben haben (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf
Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Ihre erteilte Einwilligung kann jederzeit durch Sie
widerrufen werden.
Wer bekommt die Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die
diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von
uns eingesetzte Subunternehmer, andere Dienstleister und weitere Erfüllungsgehilfen
können aus diesem Grunde Daten erhalten. Daten werden ausschließlich zur Erfüllung
vertraglicher Pflichten, die auch mündlich erteilt worden sein können, weitergegeben. Eine
Weitergabe zu Werbe- oder anderen Zwecken ist nicht vorgesehen.
Werden Ihre Daten in ein Drittland oder andere internationale Organisationen
übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Firmen, öffentliche Stellen und Behörden außerhalb der
Europäischen Union findet nur statt, insofern
– es zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten (Ausführung Ihrer Aufträge) notwendig ist
– es gesetzlich vorgeschrieben ist
– Sie unabhängig von den oben genannten Punkten Ihre Einwilligung gegeben haben
Außerdem ist eine Übermittlung Ihrer Daten in folgenden Fällen möglich/vorgesehen:
– Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten
möglicherweise an einen IT-Dienstleister in den USA oder einem anderen Drittstaat zur
Gewährleistung des IT-Betriebes übermittelt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert/aufbewahrt?
Ihre Daten werden so lange bei uns gespeichert/aufbewahrt, wie es zur Erfüllung unser
vertraglichen und aller gesetzlichen Pflichten notwendig ist.
Sind Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (z.B.
Aufbewahrungsfristen) nicht mehr erforderlich, werden diese sach- und fachgerecht der
Vernichtung zugeführt.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20
DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach
§§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde (Landesdatenschutz) gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19
BDSG).
Diese erreichen Sie unter
poststelle@datenschutz-bayern.de.
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt
haben, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie dabei, dass der
Widerruf nicht für bereits verarbeitete Daten, sondern stets nur für in der Zukunft liegende
Verarbeitungen greift.
Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen Daten, die zur
Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie zu damit verbundenen gesetzlichen
Vorgaben notwendigen sind, zur Verfügung stellen. Ohne diese Daten ist es uns nicht
möglich, unsere Geschäftsbeziehungen aufrecht zu erhalten.
Werden meine Daten automatisch weiterverarbeitet?
Ihre Daten werden stets durch Sie oder eine durch Sie berechtigte Person persönlich an
uns bermittelt (telefonisch, schriftlich oder über eine Kontaktmaiadresse auf unseren
Internet Seiten.
Diese werden dann von Mitarbeitern von uns weiterverarbeitet. Eine automatische
Weiterverarbeitung geschieht in unserem Unternehmen nicht.
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Neukühschwitz 33
95111 Rehau
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir geltende Gesetze vollständig achten und stets
einzuhalten bemüht sind.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Neukühschwitz 33
95111 Rehau
Tel.: +49 (0) 9283 / 88 00 0
Fax: +49 (0) 9283 / 88 00 69
info@entsorgen.de
www.entsorgen.de
Geschäftsführer: Stefan Böhme
Registergericht Hof: HRB 1161
USt-IDNr.: DE 132 948 788
Verantwortlich für Gestaltung/Programmierung
Böhme GmbH Wertstofferfassung
Tel.: +49 (0) 9283 / 88 00 0
Fax: +49 (0) 9283 / 88 00 69
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder
Qualität der
bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf
Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob
fahrlässiges
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich
vor, Teile der
Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu
ergänzen, zu löschen
oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb
des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung
ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat
und es ihm technisch möglich undzumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige
Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der
Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese
Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und
Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von
Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale,
fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über
Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim
Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder
geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die
Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die
Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch
möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe
anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des
Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen
gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus
auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes
der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten,
bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon
unberührt.
Disclaimer
1. Content
The author reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness,
completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage
caused by the use of any information provided, including any kind of information which is
incomplete or incorrect,will therefore be rejected.
All offers are not-binding and without obligation. Parts of the pages or the complete
publication including all offers and information might be extended, changed or partly or
completely deleted by the author without separate announcement.
2. Referrals and links
The author is not responsible for any contents linked or referred to from his pages –
unless he has full knowledge of illegal contents and would be able to prevent the visitors
of his site fromviewing those pages.
If any damage occurs by the use of information presented there, only the author of the
respective pages might be liable, not the one who has linked to these pages. Furthermore
the author is not liable for any postings or messages published by users of discussion
boards, guestbooks or mailinglists provided on his page.
3. Copyright
The author intended not to use any copyrighted material for the publication or, if not
possible, to indicatethe copyright of the respective object.
The copyright for any material created by the author is reserved. Any duplication or use of
objects such as diagrams, sounds or texts in other electronic or printed publications is not
permitted without the author’s agreement.
4. Privacy policy
If the opportunity for the input of personal or business data (email addresses, name,
addresses) is given, the input of these data takes place voluntarily. The use and payment
of all offered services are permitted – if and so far technically possible and reasonable –
without specification of any personal data or under specification of anonymized data or an
alias. The use of published postal addresses, telephone or fax numbers and email
addresses for marketing purposes is prohibited, offenders sending unwanted spam
messages will be punished.
5. Legal validity of this disclaimer
This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were
referred from. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the
content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.